Der schöne, minimalistische Mühle mit satinierter Oberfläche aus mattem Edelstahl trägt zu einer eleganten Harmonie auf dem gedeckten Tisch bei. Der keramische CrushGrind®-Mechanismus ist im oberen Teil der Mühle platziert, was durch das durchdachte Design sicherstellt, dass keine Gewürze auf den Tisch fallen, wenn die Mühle abgestellt wird. Die Position des Mahlwerks bietet mehrere Vorteile: Die Schwerkraft führt die Gewürze natürlich in die Mühle und sorgt für ein gleichmäßigeres Mahlergebnis. Gleichzeitig liegt die Mühle gut in der Hand, was für einen angenehmen Griff und bessere Kontrolle sorgt. Mit vier Einstellungen von fein bis grob ist es auch einfach, die Würze an verschiedene Vorlieben anzupassen.
Das keramische Mahlwerk eignet sich sowohl für Salz, Pfeffer als auch für getrocknete Gewürze und sorgt dafür, dass die Aromen wirklich zur Geltung kommen.
Das Design ist inspiriert von der Natur rund um das kleine Dorf Dorotea. Hier hat das Eis eine Landschaft aus Bergen, Tälern und großen, offenen Flächen geschaffen. Gemeinsam bilden Sie weiche, fließende Formen, die sich endlos fortsetzen. Dieser Übergang wird oft übersehen, aber dennoch liegt genau hier der märchenhafte und überraschende Teil des Designs. Mit ihren minimalistischen und organischen Formen verbindet die Dorotea-Kollektion Tradition und Handwerkskunst mit Design auf internationalem Niveau.
Die Dorotea-Mühlen werden aus recyceltem Edelstahl hergestellt. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass der Edelstahl bereits zu anderen Zwecken verwendet wurde. Edelstahl ist nämlich nicht nur extrem langlebig, sondern kann auch eingeschmolzen und in neue Produkte verwandelt werden, ohne seine Eigenschaften und Qualitäten zu verlieren. Edelstahl kann daher endlos wiederverwendet werden und ist somit ein Material, das immer wieder eine neue Gestalt annehmen kann.
Design: Monica Förster
Monica Förster (geboren 1966), eine der international renommiertesten und preisgekröntesten Designerinnen Schwedens. Ihre Kindheit in dem kleinen Dorf Dorotea in Nordschweden war geprägt von großem Interesse an der Mahlzeit und dem gedeckten Tisch, denn ihr Vater war einer der führenden Köche Schwedens. Das Design von Monica Förster wird von einer gut durchdachten Schlichtheit ohne unnötige Details charakterisiert, und ihre Arbeit wird von großer Neugierde auf neue Materialien und Herstellungsverfahren angetrieben.