DANISH SIMPLICITY

JACOB JENSEN Rauchmelder

Die skandinavische Denkweise von Jacob Jensen Design lässt uns bescheiden, ehrlich und rücksichtsvoll agieren. Unsere Produkte sind für Menschen gedacht, die skandinavische Werte und ein stolzes Designerbe schätzen, das sich von der Masse abhebt und tonangebend in Bezug auf relevantes und wünschenswertes Design in einem zeitlosen Kontext ist. Unsere Eleganz liegt im Understatement, das immer auch einen Hauch von Überraschung mit sich bringt.

NEUHEIT // WINTER 2024

Jacob Jensen RAUCHMELDER

Die neuen Jacob Jensen Rauchmelder sind aus unserem Bestreben heraus entstanden, Ihnen und Ihrer Familie eine schützende Sicherheit zu geben. Gleichzeitig möchten wir die Räume, in denen das Leben gelebt wird, verbessern und noch schöner machen.

Jacob Jensen RAUCHMELDER

JACOB JENSEN RAUCHMELDER

OPTISCH RAUCHMELDER

Die Rauchwarnmelder von Jacob Jensen sind optisch. Optische Rauchmelder erkennen Rauch und warnen Sie, bevor Sie eine Rauchinhalation bekommen. Im Inneren des optischen Rauchmelders befindet sich ein konstanter Lichtstrahl, der mit einem Sensor verbunden ist. Wenn der Lichtstrahl durch Rauch unterbrochen wird, geht der Alarm sofort los, damit Sie sich in Sicherheit bringen können.

Wussten Sie schon…

  • Rauchmelder müssen im Flur/Treppenhaus und in allen Schlafzimmern platziert werden, um optimale Sicherheit zu bieten. Wenn Ihr Haus mehrere Etagen hat, sollte es mindestens einen Rauchmelder auf jeder Etage geben.


  • Jedes Jahr erleben etwa 70.000 Menschen, dass ihre Wohnung in Brand gerät.


  • Vor allem ältere und kürzlich von zu Hause ausgezogene junge Menschen sind gefährdet, da sie keinen Rauchmelder haben.


  • Sie Ihre Rauchmelder alle 10 Jahre ersetzen sollten? Sensoren und andere Komponenten können mit der Zeit unempfindlicher werden, was die Wirksamkeit des Alarms beeinträchtigen kann.

Montage und Platzierung des Rauchmelders

  • Der Rauchmelder sollte an der Decke platziert werden, so hoch wie möglich und mindestens einen halben Meter von Wänden, Türen und Fenstern entfernt. Dies verhindert, dass Rauch austritt, ohne dass Sie es bemerken. Der Rauchmelder darf nicht zu nahe an Badezimmer, Küche oder einem Holzofen angebracht werden, da Dampf aus Küche und Bad oder Rauch vom Holzofen falschen Alarm auslösen können.


  • Im Keller sollte der Rauchmelder im Treppenaufgang montiert werden.


  • Der Rauchmelder kann an der Wand montiert werden, wenn eine Montage an der Decke nicht möglich ist, z.B. aufgrund von Textildecken oder Decken mit unzureichender Stabilität. Bei der Wandmontage sollte ein Abstand von 30-50 cm zur Decke bestehen.


Betrieb und Wartung

  • Wir empfehlen Ihnen, Ihren Rauchmelder regelmäßig zu testen, um sicherzustellen, dass er korrekt funktioniert. Testen Sie ihn mindestens einmal im Jahr und vorzugsweise öfter.


  • Streichen Sie niemals Ihren Rauchmelder mit Farbe über und wechseln Sie ihn alle zehn Jahre. Er wird als Batterieabfall im Recyclingzentrum abgeliefert.


  • Testen Sie ihn auch, wenn Sie von einem längeren Urlaub nach Hause kommen. Ihr Rauchmelder piept, wenn die Batterien gewechselt werden müssen, und wenn Sie nicht darauf reagiert haben, ist die Batterie des Rauchmelders möglicherweise völlig leer.